Angezeigt wird der Datensatz von:

Umweltpädagogische Bibliothek Köln

Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Tel.: 0221/221- 22747
Fax: 0221/2212-7926
ursula.wrobel@stadt-koeln.de
www.stadt-koeln.de/3/umwelt/umweltpaedagogische-informationsstelle/04315/

Träger: Stadt Köln

Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 bis 17.00 Uhr, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Absprache

Selbstbeschreibung: Seit dem 3. Januar 1993, anfangs gefördert mit Bundes- und Landesmitteln über Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM), wurde im Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln eine umweltpädagogische Informationsstelle aufgebaut. Für die umweltpädagogische Bibliothek wurden ausgehend von bundesweit gesammelter "Grauer Literatur" zur Umweltbildung eine umfangreiche didaktisch/unterrichtspraktische Materialiensammlung vor allem für Lehrkräfte und Erzieher aufgebaut. Im Laufe der folgenden Jahre wurde diese durch Abonnements von Fachzeitschriften und fachspezifischer Lehrermaterialiensammlungen und Fachliteratur ergänzt. Die Bibliothek wird von Lehrkräften, Studierenden, Referendaren, Erziehern sowie weiteren in der Umweltbildung tätigen Personen genutzt. Die früher regelmäßig in gedruckter Form erstellten regionalen Unterrichtshilfen ("Köln Natürlich"), die alle Kölner Umweltkontaktlehrer erhielten, werden durch Internetangebote abgelöst (Müllwelten, WeltFrühstück, Ernährung zwischen Lust & Frust). Punktuelle Unterstützung von Schulprojekten (u.a. Schulgartenarbeit, Wasseruntersuchung, essbare Wildpflanzen, Streuobstwiese). Verleih einer Apfelsaftpresse.

Serviceleistungen:


 

Kopiermöglichkeit vorhanden


 

Arbeitsplätze vor Ort


 

Ausleihe möglich


 

Internetzugang vor Ort


 

Fernleihe möglich


 

Bibliothek ist öffentlich


 

EDV-Erschließung


 

EDV-Recherche (OPAC)

Zur Öffentlichkeit: öffentlich, jedoch vorwiegend Pädagogen

Zur Erschließung: Exel

Ausleihe: Präsenzbibliothek

Schwerpunkte der Bibliothek: Umweltbildung, Naturerlebnispädagogik, Umweltspiele, Ernährung (Schulmaterialien, Lehrerhandbücher, Fachbücher, Kochbücher, globale Auswirkung der persönlichen Konsumgewohnheiten, kritische Fachbücher), Artenvielfalt, Artenschutz, Zoologie, Botanik (essbare Wildpflanzen, Garten, Schulgarten, Heilpflanzen, Färbepflanzen, Neophyten), Wald, Walderlebnispädagogik, Klimawandel, -schutz usw.

Gründung der Bibliothek: 03.01.1993

Medienanzahl: 7400 Bücher, außerdem Loseblattsammlungen, Videokassetten, CDs, Foliensätze, Materialsammlungen, Plakate, Tonträger und Anderes

Themengebiete:


 

Abfall (hier auch: Altlasten)


 

Biologie (hier auch: Bio- und Gentechnik, Tierschutz)


 

Boden


 

Chemie


 

Dritte Welt


 

Energie (hier auch: Atomkraft, regenerative Energien)


 

Geographie


 

Gesundheit


 

Haushalt (hier auch: Haus und Garten)


 

Kunst und Kultur (hier auch: Belletristik, Kinderliteratur)


 

Lärm


 

Luft/Klima


 

Landwirtschaft (hier auch: nachwachsende Rohstoffe)


 

Naturschutz (hier auch: Tourismus, Freizeit, Sport)


 

Pädagogik/Bildung


 

Politik/Gesellschaft


 

Raum/Bauwesen


 

Sozialwissenschaften


 

Umweltrecht


 

Umweltschutz (hier auch: Umwelttechnik, -forschung,
-information, -geschichte)


 

Verkehr


 

Wasser


 

Wirtschaft


 

Wald (hier auch: Regenwald)

 


- - - nach oben - - - - - - - - - - - - - - - -