 |

|

: Startseite
: Suche nach Bibliotheken
: Liste der Bibliotheken
: Online-Recherche
: Kontakt & Impressum
: Datenschutzerklärung
: Förderhinweise
Für Leser und Nutzer
: Einführung & Hintergrund
: Links für den Umweltschutz
: Buchempfehlungen
Für Umweltbibliothekare
: Aktuelles
: Texte & Protokolle
: Eintrag in die Mailingliste
: Best-Practice-Beispiele
: Links für Bibliothekare
: Login zur Eintragspflege
|

|

Links für den Umweltschutz
Wir haben an dieser Stelle für interessierte Leser und Nutzer von Umweltbibliotheken Links in 25 Rubriken zusammengetragen. Bitte wählen Sie eine der Kategorien aus, die zugehörigen Links werden dann unten angezeigt:
Abfall, Agenda 21, Biologie, Boden, Chemie, Dritte Welt, Energie, Geographie, Gesundheit, Haushalt, Kunst und Kultur, Lärm, Luft/Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Pädagogik/Bildung, Politik/Gesellschaft, Raum/Bauwesen, Sozialwissenschaften, Umweltrecht, Umweltschutz, Verkehr, Wasser, Wirtschaft, Wald.
LANA Die Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz, Landschaftspflege und Erholung (LANA) ist ein länderübergreifendes Gremium, in dem die Vertreter der Obersten Naturschutzbehörden der Bundesländer mit dem Bund über die Schwerpunktthemen des Naturschutzes beraten. (www.la-na.de) || Link erfasst am 24.02.2004 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Aktionsgemeinschaft Artenschutz Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. setzt sich seit über 22 Jahren für den weltweiten Arten- und Naturschutz ein. (www.aga-international.de) || Link erfasst am 24.02.2004 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Naturwacht Brandenburg Auf den Internetseiten befinden sich umfangreiche Informationen zu den Großschutzgebieten in Brandenburg, zur Geschichte und Arbeit der Naturwacht, Kontakte, aber auch interessante Freizeitangebote.
(www.naturwacht.de) || Link erfasst am 24.02.2004 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Europaweite Aktivreisen Ob Kanu oder Segelboot, zu Fuß oder auf dem Fahrrad wollen Natours Ihre Reiseziele langsam erfahren.
Viele spannende Angebote finden Sie auf der Homepage. (www.natours.de) || Link erfasst am 24.02.2004 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Biologische Vielfalt Auf dieser Seite erhält man ausführliche Informationen zur Kampagne "Leben braucht Vielfalt". Einzelne Projekte werden vorgestellt.
(www.biologischevielfalt.de) || Link erfasst am 18.03.04 || Umweltbibliothek Leipzig ||
Bundesamt für Naturschutz Das BfN fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist gleichzeitig die Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Auf dieser Homepage werden einerseits Projekte und Forschungsarbeiten vorgestellt und andererseits aktuelle Pressemitteilungen, Recherchemöglichkeiten, Links der Umweltministerien der jeweiligen Bundesländer, Vorträge zum Downloaden, Beiträge zum internationalen Naturschutz und eine Textsammlung zum Naturschutzrecht angeboten. (www.bfn.de) || Link erfasst am 10.09.04 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
BMU Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit versorgt Sie mit unterschiedlichen Informationen rund um das Thema Naturschutz. Hier finden Sie Aktuelles, Pressemitteilungen, verschiedene Downloads, Infos zum Bundesnaturschutzgesetz und Links zu diversen Themen. (www.bmu.de) || Link erfasst am 10.09.2004 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
NABU Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Der Verein stellt ausführliche Berichte über seine Projekte und Aktionen vor, verweist auf aktuelle Termine und Veranstaltungen, bietet nützliche Praxistipps für den Natur- und Umweltschutz an sowie naturnahe Reisen, einen Linkkatalog und die Internetausgaben des NABU-Mitgliedsmagazins „Naturschutz heute“. Tipps für ein ökologisches Leben und Allgemeines zum Arten-, Umwelt- und Naturschutz sind ebenfalls vorhanden. (www.nabu.de) || Link erfasst am 10.09.04 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Artenschutz im Urlaub Mit diesen Internetseiten bieten die Bundeszollverwaltung und das Bundesamt für Naturschutz eine Informationsmöglichkeit, mit der man vor Antritt einer Reise feststellen kann, welche geschützten Tiere und Pflanzen sowie Erzeugnisse in den verschiedenen Urlaubsländern zum Kauf angeboten werden könnten. Basis für diese Informationen sind die Beschlagnahmungen, die täglich bei den Zollstellen vorgenommen werden müssen. Sie spiegeln das Kaufverhalten und die Angebotssituation im weltweiten Handel mit geschützten Arten und Erzeugnissen daraus wieder. "Artenschutz im Urlaub" zeigt auf, welche geschützten Arten in einem speziellen Urlaubsland oder in bestimmten Erdregionen vorkommen. Man kann sich ein Tier oder eine Pflanze lebend und in allen Verarbeitungsvarianten anschauen und so bei einer Urlaubsreise selbst erkennen, ob einem ein Erzeugnis angeboten wird, das dem Artenschutz unterliegt. (www.artenschutz-online.de) || Link erfasst am 29.11.07 || Umweltbibliothek Leipzig ||
The World Conversation Union Internetportal in englischer Sprache zu den einzelnen Schutzkriterien. Informationen zu den Zielsetzungen der einzelnen Programme, Datenbank zur Recherche und Statistiken zur Einsicht. (newredlist.iucnredlist.org/) || Link erfasst am 24.09.18 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz In der Wisia-Datenbank kann nach geschützten Tieren und Pflanzen gesucht werden. Die hier vertretenen Arten sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz als besonders und streng geschützt eingestuft. (www.wisia.de) || Link erfasst am 29.11.07 || Umweltbibliothek Leipzig ||
Zukunft Reisen Der Verein Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) e.V. führt im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes das Vorhaben "Nachhaltigen Tourismus als Zukunftsperspektive fördern" durch, in dessen Rahmen auch diese Internetseiten entstanden. Im Bereich der "Projektseiten", sind Informationen und Hintergründe zum nachhaltigen Tourismus auf nationaler und internationaler Ebene zu finden. Der Bereich "Rund ums Reisen" wendet sich an interessierte Personen, die sich über verträgliche Formen des Reisens informieren wollen, und bietet einen Überblick über die Vielfalt der Angebote und Anbieter im Bereich des nachhaltigen Tourismus. Dabei werden die verschiedenen Aspekte des Reisens wie Reiseplanung, Verkehr und Mobilität, Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten aus dem Blickwinkel der Umwelt- und Sozialverträglichkeit vorgestellt. Darüber hinaus findet man zu jedem Themenpunkt Link-Hinweise auf wichtige Internetseiten und Anbieter. (oete.de/index.php/de/projekte/projekte-2005-2015/nachhaltigen-tourismus-als-zukunftsperspektive-foerdern) || Link erfasst am 25.09.18 || GRÜNE LIGA e.V., Bundesgeschäftsstelle ||
|

|
 |