![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Angezeigt wird der Datensatz von: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Selbstbeschreibung: Die Natur- und Umweltschutzbibliothek besteht seit Gründung der NNA im Jahre 1981. Mittlerweile hat sich ein umfangreicher Bestand zu den Themengebieten Natur, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung angesammelt. Ein wesentlicher Sammelschwerpunkt der Bibliothek ist Literatur über das Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide". Hierzu wurde 1995 eine Bibliographie erstellt, die laufend aktualisiert wird. Die Literatur wird mit einem Literaturverwaltungsprogramm erfasst und inhaltlich erschlossen. Ausgewertet werden alle Neuzugänge und ca. 200 Zeitschriftenreihen. Über das Internet (http://www.nna-recherche.de) sind Literaturrecherchen möglich. Die NNA-Bibliothek ist als Präsenzbibliothek nicht an den öffentlichen Leihverkehr angeschlossen. Eine Ausleihe ist daher nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit nach vorheriger Absprache in der Bibliothek zu arbeiten. Kopiermöglichkeiten stehen zur Verfügung.
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- - - nach oben - - - - - - - - - - - - - - - - |