Weitere Serviceleistungen: 8 Nutzungsplätze, Suche nach spezieller Thematik, Bibliographie zum Nationalpark Fernleihe: Fernleihe ist direkt über die Bibliothek möglich Zur Erschließung: mittels EXCEL und Zettelkatalog Ausleihe: eingeschränkt, da Studien und Gutachten zum Nationalpark nur bedingt ausleihbar sind. Ansonsten 4 Wochen Schwerpunkte der Bibliothek: Naturschutz, Schutzgebiete, Zoologie, insbesondere Ornithologie, gebietsspezifische Literatur Gründung der Bibliothek: 1991 Medienanzahl: 4.500 Bücher und Broschüren, 58 Zeitschriftentitel, 20 Tonträger, 84 Videos, 1 Ausstellung, 25 Diaserien plus Archiv, 10 Landkarten |
 |
|