 |

|

: Startseite
: Suche nach Bibliotheken
: Liste der Bibliotheken
: Online-Recherche
: Kontakt & Impressum
: Datenschutzerklärung
: Förderhinweise
Für Leser und Nutzer
: Einführung & Hintergrund
: Links für den Umweltschutz
: Buchempfehlungen
Für Umweltbibliothekare
: Aktuelles
: Texte & Protokolle
: Eintrag in die Mailingliste
: Best-Practice-Beispiele
: Links für Bibliothekare
: Login zur Eintragspflege
|

|

Angezeigt wird der Datensatz von:
Umweltbibliothek Freiburg, vorm. Agenda 21 Aktions-Bibliothek - Klimaschutz und Umwelt Regio Freiburg
Standort: Goethestraße 2, Souterrain des Ev. Dekanats
79100 Freiburg (Postanschrift siehe Trägerverein) Tel.: 0761-7075830 bei Öffnung Fax: 0761-7075830 bei Öffnung ecotrinova(at)web.de www.umweltbibliothek-freiburg.de
|
 |
Träger: ECOtrinova e.V., Freiburg i.Br., Post: c/o Dr. Löser, Weiherweg 4 B, 79194 Gundelfingen Öffnungszeiten: Di 17:45-19:00 Uhr (nicht Schulferien) + nach Absprache; Infopunkt Di 16:30-17:30 im Treffpunkt Freiburg, Wilhelmstr. 20, dort T. -7678515 |
Selbstbeschreibung: Eine Aktionsbibliothek für junge Menschen, Studierende, Lehrkräfte und andere BürgerInnen sowie Initiativen mit:
- Infokampagnen, deren Schwerpunkte von Runden Tischen ausgewählt werden
- festem Infopunkt, zentrumsnah im Treffpunkt Freiburg/Agenda-21-Büro
- mobilem Aktions-Infopunkt mit interessierten Partnern Runder Tische
- einem ortfesten Archiv für den Medienbestand.
Die Bibliothek ist Anlaufstelle für Jugend-/Bürger-Initiativen und Vereinigungen, Schulen, Studierende u.a. und bietet zentrumsnah sachkundige Beratung, Möglichkeiten zu Recherchen und Präsentationen.
Teilziele bzw. Arbeitsschritte sind:
- Gespräche mit interessierten Initiativen und Vereinen, Runde Tische, Studi-Ö-Club, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Recherchemöglichkeiten, Infogespräche, Präsentationen.
- Informationskampagnen mit Schwerpunkten zu Klima- und Umweltschutz, Stromsparen, Ressourcenschonung, erneuerbare Energien, Elektrosmog.
Weitere Serviceleistungen: Infopunkt Klima+Umwelt im Treffpunkt Freiburg, Wilhelmstr. 20 Di 16:30-17.30; Beratung, Recherchemöglichkeiten, Infogespräche, Präsentationen, Vorträge, Führungen, Vernetzung; ECOtrinova-Nachrichten für Ökologie und Region (Abo-E-Mail-Infodienst), zahlreiche kostenlose Infobroschüren, Ausleihe Strommeßgeräte Zur Öffentlichkeit: für alle Interessierten Angaben zu Gebühren: Startgebühr 1 € einmalig. Mahngebühren Zur Erschließung: ab Mitte 2005 online, allegro-c Ausleihe: Nur Doppelex. für 2 Wochen Schwerpunkte der Bibliothek: Umwelt-Sachgebiete, Energie, Klima- und Umweltschutz, Atomenergie, Zeitschriften Gründung der Bibliothek: 2003 Medienanzahl: 3.000 Bücher und Broschüren, Loseblattsammlungen, 10 CDs, wenige Foliensätze, diverse Materialsammlungen, 40 Zeitschriften (nur z.T. mit Abo), Strommeßgeräte, aktuelle Stromspar- und Klimaschutzbroschüren in größerer Anzahl |
 |
Weitere Themen: Lokale Agenda 21, Europa und Umwelt, Oberrheingebiet D-F-CH |
|

|
 |